Datenschutzerklärung

Wir begrüssen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Um Ihnen ein gutes Gefühl im Hinblick auf den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu geben, machen wir für Sie transparent, was mit den anfallenden Daten geschieht und welche Sicherheitsmassnahmen unsererseits getroffen werden. Ausserdem werden Sie über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten informiert. 

Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Folglich erachten wir es als selbstverständlich, den gesetzlichen Anforderungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und anderen Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzrechts zu genügen. Mit Bezug auf die Verarbeitung personenbezogenen Daten von betroffenen Personen, die sich in der EU befinden, werden wir zudem die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einhalten.]

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten (nachfolgend kurz «Daten»), die wir von Personen durch verschiedene Quellen (Webseiten, mobile Apps, Social Media, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner) erhalten.

1 Kontakte 

1.1 Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

JURA CEE VertriebsGmbH 
Office Park 1, Top B02
A - 1300 Wien
Österreich
E-mail: info@cee.jura.com
Website: https://cee.jura.com

2 Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten 

Die DSGVO definiert personenbezogene Daten als „Daten/Informationen, die mit identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Personen ("Datensubjekten“) verknüpft sind. Online-Identifizierungsmerkmale, wie etwa IP-Adressen, gelten als personengebundene Daten, sofern sie nicht gezielt anonymisiert werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken.

Anfrage über das Kontaktformular
Newsletter-Anmeldung
Kundenkonto-Eröffnung
Bestellung (im Onlineshop)
Für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen mit Kunden, Lieferanten und Dienstleiser
Bewerbungen via E-Mail
Durchführung von Gewinnspielen
Optimierung der Internetseite (Anpassung der Webseite an Ihre Bedürfnisse)
Abwehr und Aufzeichnung von Hacking-Angriffen
Erstellung von Nutzungsstatistiken
Marketingzwecke 

2.1 Besuch der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Server vorübergehend folgende Daten in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles: 
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Zeitpunkt des Zugriffs/Abrufs
Name und URL der abgerufenen Daten
Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser
Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt
Name Ihres Internetzugangsproviders
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
zuletzt besuchte Webseite
Browsereinstellungen
Sprache und Version der Browsersoftware
Aktivierte Browser-Plugins

Als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles gilt das berechtigte Interesse. Das berechtigte Interesse besteht, um

die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern
die Inhalte unserer Webseite sowie die Werbung für diese zu optimieren 
um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen
um unser Angebot und unseren Internetauftritt weiter zu verbessern
um statistische Daten zu erheben
sowie zur Abwicklung von Bestellungen in unserem Online-Shop

2.2 Newsletter
Gerne möchte JURA ab und zu mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, vorzustellen und Sie über Neuigkeiten zu informieren.

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Webseite unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen und Sie persönlich ansprechen zu können, erheben und verarbeiten wir ausserdem freiwillig gemachte Angaben zu Adresse sowie Vor- und Nachname.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch Sie ist das Vorliegen Ihrer Einwilligung. Mit Angabe Ihrer vorgenannten Daten willigen Sie ein, dass wir diese zur Versendung des Newsletters verwenden können, um Sie über Produktinnovationen, neue Werbekampagnen mit Roger Federer oder bevorstehende Events auf dem Laufenden zu halten. 

Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das heisst, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Erhalt des Newsletters wünschen. Die Bestätigung erfolgt durch Klick auf einen in der Bestätigungs-E-Mail enthaltenen Aktivierungslink. 

Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung Datum und Uhrzeit der Registrierung erhoben. Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage des berechtigten Interessens. Wir benötigen sie, um Ihnen den Newsletter zu senden.

Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Wahl, den Newsletter abzubestellen. In diesem Fall klicken Sie im erhaltenen Newsletter auf den Link «Newsletter abmelden». Die erfolgreiche Abmeldung wird durch das Anzeigen einer Webseite bestätigt.

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Senden Sie Ihren Widerruf bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@cee.jura.com.

2.3 Anfragen und Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere Website zu kontaktieren. Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage einverstanden. 

Wenn Sie uns kontaktieren möchten, sind je nach Art der Kontaktaufnahme folgende Angaben (*zwingend) erforderlich. Die weiteren Angaben sind freiwillig:

Anrede*
Vorname
Nachname*
Firma
Strasse/Nr.
PLZ
Stadt
Telefon
E-Mail-Adresse*
Land*
Grund der Anfrage*
Thema der Anfrage*
EAN-Produktecode
Firma
Ansprechpartner 
Gerätename

Die Mitteilung von als zwingend markierten Feldern von personenbezogenen Daten dienen dazu, Ihre Anliegen zu bearbeiten und nötigenfalls an einen anderen Markt weiterzuleiten. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir ausserdem freiwillig gemachte Angaben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an dieser Dienstleistung. Dient die Kontaktaufnahme der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist dies eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten.

Bis zur abschliessenden Klärung des Sachverhalts, habe Sie jederzeit die Möglichkeit die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Senden Sie Ihren Widerruf bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@cee.jura.com.

2.4 Marketingzwecke 
Neben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs, nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf Grundlage des berechtigen Interesses für folgende Zwecke: 

um Ihr Einkaufserlebnis permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell zu gestalten
um mit Ihnen über Ihre Bestellungen
sowie über bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren
und um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten

2.5 Gewinnspiele
Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung für unsere Angebote. Detaillierte Hinweise finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel.

2.6 Im Zusammenhang mit Kunden, Lieferanten, Dienstleister
Zweck Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeiten ihre Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Ihnen), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) im Hinblick auf unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen. 

Speichern wir die Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert, wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 

2.7 Online-Shop

2.7.1 Allgemeines
Wenn Sie Leistungen unseres Online-Shops in Anspruch nehmen möchten, ist es nötig, dass Sie uns diejenigen Daten angeben, die zur Abwicklung der Bestellung erforderlich sind. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.

Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre für die Bestellung notwendigen Daten nur einmalig für diese Bestellung angeben oder ob Sie ein Kundenkonto anlegen möchten, bei dem Ihre personenbezogenen Daten für spätere Einkäufe gespeichert werden.

Wenn Sie kein Kundenkonto anlegen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung und löschen diese, sobald wir zur Speicherung nicht mehr rechtlich verpflichtet sind.

Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die von uns eingesetzten Dienstleister (Transporteur, Logistiker sowie Zahlungsdienstleister) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Diese Daten umfassen u.a. auch Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um z.B. einen individuellen Liefertermin mit Ihnen vereinbaren zu können. Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten trägt der von Ihnen jeweils ausgewählte Zahlungsdienstleister. Nähere Informationen zum Datenschutz bei diesen Anbietern finden Sie auf deren Webseiten.

Wenn Sie zum Kauf eines Produktes eine Online-Zahlungsoption wie etwa Kreditkarte oder Paypal wählen, erfolgt die Bezahlung über das Online-Zahlungssystem des jeweiligen Anbieters. Die Bearbeitung von Personen- und Zahlungsdaten erfolgt in diesem Fall direkt über den Anbieter des jeweiligen Zahlungssystems. Wir kennen und speichern Ihre Zahlungsdaten in diesem Fall nicht. Es gelten jeweils zusätzlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters des Online-Systems.

2.7.2 Einrichtung eines Kundenkontos
Mit der Eröffnung eines Kundenkontos erhalten Sie einen passwortgeschützten direkten Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten Bestandesdaten (z.B. Name und Adresse). Auf dem Kundenkonto können Sie unter anderem Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen oder Ihre personenbezogenen Daten und den Newsletter verwalten.

Zur Eröffnung eines Kundenkontos müssen Sie folgende Informationen zwingend angeben:

Anrede
Vorname
Nachname
Land
Ihre E-Mail-Adresse
Passwort

Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich rechtliche Aufbewahrungspflichten, gelöscht. Deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen notwendig. Es obliegt Ihnen, Ihre personenbezogenen Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten unwiederbringlich zu löschen.

Ihre Rechnungs- sowie Lieferadresse müssen Sie erst angeben, wenn Sie eine Bestellung tätigen. Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihre korrekten Namens-, Adress- und Zahldaten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Eingang Ihrer Bestellung und deren Versand bestätigen können sowie generell, um mit Ihnen kommunizieren zu können. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zudem für Ihre Identifikation (als Anmeldename), wenn Sie sich in Ihrem Kundenkonto anmelden. 

2.7.3 Nutzung des Kundenkontos
Sie können Ihr Kundenkonto dazu nutzen, sich in Ihrem Online-Shop von JURA einzuloggen.

Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen oder bereits angegebene Daten überarbeiten, werden die von Ihnen angegebenen Daten in Ihren Kontoeinstellungen widerruflich gespeichert und können ohne erneute Eingabe für weitere Bestellungen genutzt werden.

Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung, wenn Sie ein Kundenkonto in unserem Online-Shop angelegt haben, darüber hinaus auch zur Erleichterung weiterer Bestellungen. Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt. 

Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, ausser sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung. Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes) und Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden. 

2.8 Online-Bewerbungen
Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung.

Wir erheben und verarbeiten die Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege per E-Mail erfolgen. 

Schliessen wir einen Arbeitsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre personenbezogenen Daten noch drei Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Bewerbungsverfahren bei uns zu verwenden.

Nach Erteilung der Einwilligung haben Sie die Möglichkeit, diese nachträglich jederzeit zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an die in der Stellenanzeige als Ansprechpartner benannte Person oder an die info@cee.jura.com.

3 Löschung 

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern die Gesetze oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Daneben löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns dazu unter info@cee.jura.com auffordern und wir keine gesetzliche oder sonstige Aufbewahrungs- oder Sicherungspflicht dieser Daten haben. 

Besondere Löschfristen werden in den einzelnen Kapiteln dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt. 

4 Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet oder soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite sowie der Bearbeitung von Anfragen oder es zur allfälligen Erbringung von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist. 

Die Nutzung der weitergegebenen Daten an Dritte ist streng auf die vertraglich vereinbarten Zwecke beschränkt. Diese dritten Unternehmen sind dazu verpflichtet, Ihre Privatsphäre in gleichem Umfang zu pflegen wie wir selbst. Ferner sind sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Wird das Datenschutzniveau in einem Land als für Schweizer Verhältnisse bzw. im Sinne der DSGVO als nicht gleichwertig erachtet, stellen wir mithilfe eines Vertrags sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit nach Schweizer Richtlinien bzw. der DSGVO geschützt werden. 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten den folgenden Kategorien von Empfängern bekannt:

Gesellschaftern der Gruppe (vgl. Impressum)
Servicebetreibern
kommerziellen Partnern, wie z.B. Distributoren 
Behörden

Weitere Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt (z.B. in den Abschnitten «Cookies», Newsletter» und «Web-Analyse-Tools».

Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz der Daten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

5 Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an den Web-Browser des Nutzers - Ihren - übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Webseite in Ihrem Sinne optimiert werden. Cookies ermöglichen uns die Besucher wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Ihnen die Verwendung unserer Webseite zu erleichtern. 

Wir verwenden Temporäre Cookies. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Sie speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Wir verwenden diese Art von Cookies, um den Betrieb und die Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen. 

Daneben verwenden wir Session-übergreifende Cookies Diese verbleiben über die Session hinaus auf Ihrer Festplatte. Insbesondere dank dieser Cookies können wir unser Angebot benutzerfreundlicher machen. 

Nicht personenbezogene Cookies übermitteln keine personenbezogenen Daten an uns. So zum Beispiel Statistik-Cookies. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit den Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Sicherheits-Cookies nutzen wir, um Sicherheitsrisiken zu ermitteln und zu vermeiden. Zum Beispiel können wir diese Cookies nutzen, um Informationen über Ihre Websitzung zu speichern. Dadurch können wir andere daran hindern, Ihr Passwort ohne Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort zu ändern. 

Über Werbepartner schalten wir Werbung auf anderen Webseiten und wir sind bestrebt, Ihnen nur Werbung anzuzeigen, die Sie tatsächlich interessiert. Dabei werden sogenannte Drittanbieter-Cookies oder Third-Party-Cookies dieser Werbepartner verwendet, die während dem Besuch von unserer Webseite gesetzt und vom jeweiligen Werbepartner ausgelesen werden. Third-Party-Cookies sind temporär gespeicherte Dateien, die nach dem letzten Seitenaufruf maximal 540 Tage in Ihrem Browser gespeichert werden und danach automatisch verfallen. 

Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies einsehen und löschen sowie den Umgang mit Cookies allgemein über die Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren. Weiterführende Informationen dazu erhalten Sie beim Hersteller oder in der Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers.

Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseite. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Rechner abgelegt werden oder Sie beim Eintreffen eines neuen Cookies eine Warnmeldung erhalten. Einige Browser bieten Ihnen zum Beispiel die Möglichkeit, Erstanbieter-Cookies anzunehmen, aber Drittanbieter-Cookies zu blockieren.

Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Die generelle Ablehnung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

Explorer: support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-Webseite s-auf-ihrem-computer
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari: www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookies-verwalten-in-apple-safari
Opera: help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html

6 Pixels, lokale Speicherung und ähnliche Technologien

Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) ein, um die Wirksamkeit von Online-Marketing-Massnahmen messen zu können. Zählpixel (die auch als Clear GIFs, Web Beacons oder Pixel Tags bezeichnet werden) sind kleine Code-Einheiten, die in oder auf einer Webseite, mobilen App oder Werbeanzeige installiert sind. Diese Zählpixel können bestimmte Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät abfragen, wie zum Beispiel Betriebssystem, Browsertyp, Gerätetyp und -version, verweisende Webseite, besuchte Webseite, IP-Adresse und andere ähnliche Informationen. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Ihnen nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen und/oder angeklickt und daraufhin eine Bestellung getätigt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heisst, wir können weder personenbezogene Daten von Ihnen sehen, noch diese mit sonstigen Informationen zu Ihnen zusammenführen.

Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann dadurch das Verhalten von Ihnen nachvollziehen, die auf eine Werbeanzeige im Mitgliederbereich von Facebook geklickt haben und auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Durch den Einsatz von Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, kann Facebook Sie im Mitgliederbereich von Facebook anschliessend wiedererkennen und die Effizienz von Werbeanzeigen optimieren, z.B. auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anbieten, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dies betrifft Sie nur, wenn Sie einen Account bei Facebook haben und im Mitgliederbereich von Facebook eingeloggt sind. Wenn Sie kein Mitglied bei Facebook sind, sind Sie von dieser Datenverarbeitung nicht betroffen.

Unser Newsletter enthält einen Zählpixel. Bei einem Web Beacon handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht. Zu jedem versendeten Newsletter gibt es Informationen zur verwendeten Adressdatei, dem Betreff und der Anzahl versandter Newsletter. Darüber hinaus kann eingesehen werden, welche Adressen den Newsletter noch nicht bekommen haben, an welche Adresse versandt wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist. Dazu gibt es noch die Öffnungsrate inkl. der Information, welche Adressen den Newsletter geöffnet haben. Als letztes noch die Information, welche Adressen sich ausgetragen haben. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die individuellen Interessen der Empfänger auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen. Um den Einsatz des Web Beacon in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall ist, Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird. 

7 Web-Analyse-Tools

7.1 Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) ein. Google verwendet Cookies. 

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Sie können die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

7.2 Google-Re/Marketing-Services 
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung
und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Google AdWords und Google Double Click und Google Tag Manager. 

7.3 Google AdWords
Auf Grundlage des berechtigten Interessens setzen wird das zu Google-Marketing-Services Online gehörenden-Werbeprogramm «Google AdWords» ein 
Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt («Conversion Cookie»), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen. 

Die durch das Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. 

Die mit dem oben genannten Cookie (sog. Conversion-Tracking) erworbenen Daten über Sie verwenden wir zu folgenden Zwecken:

Remarketing
Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
kaufbereite Zielgruppen
ähnliche Zielgruppen
demografische und geografische Ausrichtung

Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von Ihnen genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter diesem Link http://www.google.de/policies/technologies/ads/.

7.4 Google Tag Manager
Ferner setzen wir den «Google Tag Manager» ein, einen Dienst der Google Inc., um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite einzubinden und zu verwalten. 

Das Tool Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der
Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.

7.5 The Trade Desk
Unsere Webseite nutzt zudem das Angebot der The Trade Desk, Inc., 505 Poli Street, 5th Floor, Ventura, CA, 93001, USA („Trade Desk“). Auch dieses Dienstangebot setzt Cookies ein, um den Einsatz von Werbemitteln bestmöglich zu optimieren. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma The Trade Desk, Inc. übermittelt und dort gespeichert werden.

Bitte beachten Sie, dass dabei Datenverarbeitungen außerhalb der Schweiz und der Europäischen Union erfolgen können. Wir haben zudem keinen Einfluss auf den Umgang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Trade Desk erhoben werden. 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Trade Desk finden Sie hier: http://www.thetradedesk.com/privacy-policy/ Wenn Sie nicht möchten, dass Trade Desk Ihr Nutzerverhalten erfasst und auswertet, können Sie dies verhindern, indem Sie den nachfolgenden Link aufrufen: http://www.adsrvr.org/

8 Social Plugins 

Wir benutzen auf unserer Webseite Social Plugins. Diese sind kleine Programme oder Programmpakete mit welchen sich Software nach den eigenen Bedürfnissen anpassen und erweitern lassen. Viele Programme wie Grafikprogramme, Mediaplayer oder Internetbrowser unterstützen in ihrer Grundversion die Funktionen, die der normale Benutzer benötigt. 

Auf unserer Webseite haben wir Links auf unsere Social Media-Profile bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:

Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
Goolge +, ein von Google Inc. betriebener Dienst, 1600 Amphitheatre, Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Youtube, ein von Google Inc. betriebener Dienst, 1600 Amphitheatre, Parkway, Mountain View, CA 94043, USA 

Wenn Sie unsere Webseite besuchen und eines der auf der Webseite aufgeführten Socials Plogins benutzen wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Webseite direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann und wir so Daten wie Name, Email, Ort, Freundesliste und Profilbild erhalten (Durch diese Daten können wir gewisse Funktionen auf den Seiten anbieten. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.

Sind Sie während des Besuchs unserer Webseite über Ihr Benutzerkonto bei Facebook, Google oder Instagram eingeloggt, kann der jeweilige Anbieter den Besuch der Seite zudem Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit einem Plug-in interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- oder „g+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem über Ihr Benutzerkonto in dem jeweiligen sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Auch wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite nicht bei den Anbietern der Plug-ins eingeloggt sind, können die von den Plug-ins gesammelten Daten unter Umständen Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Durch einen Plug-in wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server des jeweiligen Anbieters ungefragt mitschickt, könnten Facebook, Google und Instagram damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseite der zu der Kennung gehörende Nutzer aufgerufen hat. Gegebenenfalls wäre es dann möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Einloggen bei dem Anbieter – auch wieder einer Person zuzuordnen.

Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei dem jeweiligen Dienst ausloggen. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen, dann sendet Ihr Browser keine Cookies an den jeweiligen Server des sozialen Netzwerks. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings ausser den Plug-ins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen anderer Anbieter nicht mehr. Sie können das Laden der Social Media Plug-ins auch insgesamt mit einem speziellen Add-On für Ihren Browser verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (erhältlich unter http://noscript.net/).

Ferner setzen wir «Google + 1» ein. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf der Webseite und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter: Dort finden Sie auch weitergehende Hinweise zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen: 

https://instagram.com/about/legal/privacy/
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
http://www.facebook.com/policy.php
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

9 Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf mit Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Beauftragte für Datenschutz und Öffentlichkeit (EDÖB).

Bitte wenden Sie sich bei Fragen, Anregungen und Wünschen an info@cee.jura.com.

10 Nutzung der Webseite durch Minderjährige

Die Webseite richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren, untersagt, Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Serviceleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese von unserer Datenbank gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder Abmeldung beantragen. Dazu benötigen wir eine Kopie eines offiziellen Dokumentes, das Sie als Eltern oder erziehungsberechtigte Person ausweist. 

11 Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.

Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicherstellen.

Zu unseren Sicherheitsmassnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Der Datenverkehr über diese JURA-Webseite findet verschlüsselt über HTTPS statt. D.h. alle Informationen, die Sie online eingeben, werden über einen verschlüsselten Übertragungsweg übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden. 

Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf die Daten nur soweit notwendig gewährt.

12 Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unsere Webseite enthält auch Links auf die Internet-Auftritte von Partner und autorisierten JURA-Fachhändler. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. 

13 Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist 20. Mai 2018.